Werbeformen und Standards

Ein Werbebanner ist eine Form der Internetwerbung. Die Werbung wird dabei als Grafik- oder Flashdatei, meist im GIF- oder SWF-Format, in die Webseite eingebunden. Es kann in vielen verschiedenen Variation erscheinen siehe Werbeformen Auflistung.

Am Anfang des Internetszeitalter gab es noch keine Standards, mehr als 10 Jahre später hatt sich alles ein wenig beruhigt. Nun gibt es sogar verschiedene Werbeformen Standards (Richtlinien und Empfehlung) von EIAA Standards (EU) und IAB Standards (USA).

Auflistung von möglichen Werbeformen im Internet:

Branding Day
Während des Branding Day wird die Webpage Ihren Farben angepasst. Auf der Einstiegseite und/oder die Einfärbung des Hintergrunds in der CI-Farbe des Werbeauftraggebers. Sämtliche Werbeplätze stehen allein Ihnen zur Verfügung.

Button
Diese Werbeform eignet sich sehr gut um Besucher auf eine Publireportage aufmerksam zu machen. Weiterhin werden diese Creatives oft für den Linktausch mit anderen Webseiten verwendet.
Format: 120×60 Pixel

CornerAd
Mit einem CornerAd platzieren Sie Ihr Produkt hinter der Website und bieten dem User eine gewisse Interaktivität. Auf das Werbemittel wird mit einer umgeknickten Ecke aufmerksam gemacht. Der neugierige User “blättert” die Website mit einem Klick auf und legt somit Ihre Werbebotschaft frei.
Format: max. 500×500 Pixel

ExpandableAd
Sobald ein User mit dem Mauszeiger über das Werbemittel fährt, klappt es grossflächig aus (Rollover-Effekt). Verlässt die Maus die Werbeformoberfläche wieder, zieht sich das Werbemittel auf sein ursprüngliches Format zurück. Der Werbetreibende profitiert vom Überraschungseffekt und der vergrösserten Werbefläche. Durch die Interaktion des Users wird die Wahrnehmung der Werbebotschaft gesteigert.
Format: Standardwerbeform / Expanded max. 300 Pixel

FloatingAd
Die animierte Werbeform kann individuell und äusserst kreativ gestaltet werden. Eine komplette Story kann dargestellt werden und bis zu 10 Sekunden lang unterschiedliche Bereiche sequentiell abdecken. Ein FloatingAd ist an keinen festen Werbeplatz gebunden. Die kreative Auslieferung und der hohe Überraschungseffekt sorgen für eine positive Resonanz beim Nutzer. Wobei dieser jederzeit die Möglichkeit hat das Werbemittel über einen Close-Button zu schliessen.
Format: Variabel / max. 400×400 Pixel / max. 150×150 Pixel

Full Banner
Diese Werbeform ist wohl die am weitesten verbreitete Variante im Internet. Fast jede kommerzielle Internetseite stellt dafür Plätze frei.
Format: 468×60 Pixel

Half Banner
Die nächste grössere Grafikwerbeform nach den Buttons sind die Halfbanner.
Format: 234×60 Pixel

LayerAd
Bei dieser Werbeform handelt es sich um die Kombination eines Layers mit dem klassischen Fullbanner. Die Interaktivität des Layers unterstützt die permanente Platzierung der kombinierten Werbeform. Die duale Abbildung der Werbebotschaft sorgt für einen sofortigen Reminder und erhöht die Werbewirksamkeit.
Format: Fullbanner 468×60 Pixel / Layer 300×300 Pixel

Leaderboard
Mit einer Fläche von 728 x 90 Pixel bietet das Leaderboard mehr Platz für Ihre Werbebotschaft und rückt stärker in den Mittelpunkt des Interesses. Trotz seiner Unübersehbarkeit für den Leser ist es ein sehr userfreundliches Werbemittel.
Format: 728×90 Pixel

Maxiboard
Das Maxiboard ist eine Werbeform welche mit seinem Format grosse Aufmerksamkeit erzeugt. Es ist prädestiniert für Brandingkampagnen und durch seine Grösse auch geeignet für Transaktionskampagnen.
Format: 994×118 Pixel

Micro Bar
Das Internet Advertising Bureau (IAB) bezeichnet die kleinste ‘standardisierte’ Werbefläche der Welt als Micro Bar.
Format: 88×31 Pixel

Microbutton
Kleinere Variante der klassischen Buttons. Meist an Stellen platziert wo mehrere Sponsoren, Technologie- oder Linkpartner erwähnt werden.
Format: 81 x 30 Pixel

Microsite
Microsites sind den Nanosites ähnlich, werden allerdings nicht direkt auf dem Werbeträger präsentiert, sondern in einem sich öffnenden Fenster. Sie präsentieren ein Produkt o.ä. mittels mehrerer Seiten und werden über Banner aufgerufen.

Keyword-Ad
Kontextsensitive Platzierung von Werbeinhalten meist basierend auf dem dargestellten Inhalt der Seite. Die Werbung kann aus beliebigen Elementen bestehen, nur Text (vgl. Google Adwords) oder auch mit Bild (vgl. news.ch) oder Video ergänzt.

Maxiskyscraper
Der Maxiskyscraper ist eine Werbeform welche mit seinem Format grosse Aufmerksamkeit erzeugt. Es ist prädestiniert für Brandingkampagnen und durch seine Grösse auch geeignet für Transaktionskampagnen.
Format: 326×600 Pixel

Mouse Tracking
Das Mouse Tracking kann mit allen Standard-Werbeformen realisiert werden. Hierbei folgen bestimmte Elemente, wie in unserem Beispiel die Pfeile, dem Mauszeiger über die Werbeform hinaus. So kann elegant eine Interaktion erstellt werden, ohne dass der User mit dem Werbemittel direkt in Berührung kommt.
Format: Standardwerbeformen (Fullbanner, Leaderboard, Rectangle, etc.)

Newsletter
Newsletter sind periodisch erscheinende (Massen-) E-Mail-Sendungen, die vom Benutzer- auch themenspezifisch – abonniert worden sind. Die Verbände empfehlen als Abo-Verfahren das so genannte Double-Opt-in-Verfahren, mit dem der Nutzer nicht nur seine E-Mail-Adresse einträgt, sondern das Abo auch noch bestätigen muss.
Format: HTML oder Nur-Text
Werbeform: Bild (max. 150×100 Pixel), Text (max. 200 Wörter) und Link präsentiert.

Publireportage

Mit der Puplireportage präsentieren Sie Ihr Produkt eingebettet im redaktionellen Umfeld der Website. Ein Einstiegsbutton oder Teaser führt den User auf eine Detailansicht.
Publireportagen funktionieren wie Nachrichten. Sie sollten einen reissenden Titel, einen vertiefenden Lead und einen interessanten Text haben, der die Leser bei der Stange hält. Nur so werden sie vom User bemerkt und konsumiert. Publireportagen können Bildmaterial und Links zu Ihrer Homepage enthalten. In erster Linie geht es aber darum, den Leser mit den Informationen in der Publireportage über bestimmte neue Produkte und Angebote zu informieren.

Rectangle
Das Rectangle (auch Content Ad genannt) wird direkt im redaktionellen Bereich ein er Artikelseite integriert. Streuverluste können insbesondere durch die Einbindung in das richtigte thematische Umfeld vermieden werden. Das Rectangle eignet sich gut für Branding-Kampagnen und ein weiterer Vorteil ist das spezifische, rechteckige Format, das viel Raum für Kreativität bietet.
Format: 300×250 Pixel

Skyscraper
Skyscraper sind ein Blickfang für die Seitenbesucher. Werben Sie „haushoch“ – ähnlich bestechend wie mit einer Printanzeige!
Format: Variabel (120×600, 140×600, 160×600 Pixel)

Streaming Video Ad
Streaming-Werbeformen sind meist herkömliche HTML-Werbeformen die zusätzlich noch eine Videobotschaft enthalten. Die Werbebotschaft läuft sobald das Werbemittel voll eingeblendet wird. Es kann optional der Ton ein- oder ausgeschaltet werden.

SynchronizedAd
Bei einem SynchronizedAd werden zwei oder mehr Platzierungen auf einer Seite gebucht. Die verschiedenen Werbeformen kommunizieren miteinander, so dass ein reibungsloser Ablauf des Films (wie im Beispiel der fliegende Stern) gewährleistet werden kann. Das SynchronizedAd erzielt eine ähnlich hohe Aufmerksamkeit des Users wie z.B. der Branding Day.

Wallpaper
Das Wallpaper ist ein dominantes Werbemittel, das eine sehr hohe Akzeptanz bei den Usern aufweist. Es ist eine aufeinander abgestimmte Kombination der Werbeformen Leaderboard/Maxiboard und Skyscraper/Maxiskyscraper und wird im Layout der Website integriert.

Quellen zu Werbeformen:

Leave a Comment