SBB als Virtuelle Modelleisenbahn

Nichts neues jedoch weiterhin sehr interessant und aktuell ist das Web Anwendung www.swisstrains.ch. Eingentlich nicht anderes als eine virtuelle Modelleisenbahn.

Dafür das es bereits seit dem 9. Mai 2007 aufgeschaltet ist, war dieses Projekt definitiv seiner Zeit voraus. Rein technisch gesehen basieren die Anzeigten Informationen zurzeit noch auf die Fahrplandaten der SBB und verwenden keine realtime GPS-Positionen der Züge. Da wir davon ausgehen können, dass die Züge in der Schweiz äussert pünktlich fahren, stimmen die angezeigten Position grösstenteils.

Die Schweizer Bundesbahnen (SBB) setzen sich ehrgeizige Ziele: Mindestens 75% der Züge sollen auf die Minute pünktlich oder allenfalls eine Minute unpünktlich sein. Für mindestens 95% soll eine Maximalverspätung von vier Minuten gelten. Für 2007 konnten die SBB mit ihrer im Internet veröffentlichten Statistik nachweisen, dass diese Quoten eingehalten und in einzelnen Monaten sogar mit 88 beziehungsweise 97% übertroffen wurden.

Weitere Informationen zu den Statistischen Angaben und Kennzahlen der SBB hier.

Mit diesem auf Google Maps (Mashup) visualisierte und animierte Karte des Zugverkehrs in der Schweiz, wird schön sichtbar wie gut das Schweizer Zug Netz ist. Man beachte, dass es sich nur im die Züge handelt und das nicht die restlichen Öffentlichen Verkehrsmitteln berücksichtigt werden…

Wieso übernimmt die SBB dieses Projekt nicht für www.sbb.ch?