Vergleich: Flickr und Picasa-Webalben

Einleitung:

Als ambitionierter Freelance Fotograf bin ich immer wieder auf der suche nach optimalen Web Foto Lösungen. Anbei eine Auflistung von aktuellen Internet Foto Portalen mit überein-stimmende GrundfunktionKostenlos und benutzerfreundlich Bilder sowie ganze Bildergalerien auf dem Internet präsentieren zu können – Foto-Album mit den Vorzügen des Internets: linkbar, editierbar, Weltweit abrufbar.

Davon habe ich wiederum zwei Ausgewählt, welche einen gemeinsamen Nenner haben. Flickr und Picasa-Webalben (PWA), gehören beide einem der Top 3 Internet-Portalen. Flickr gehört zu Yahoo! Picasa gehört zu Google. Aus diesem Grunde sehe ich bei beiden ein starkes langfristiges Potential. Microsoft werkelt auch seit ende 2007 an einem Konkurrenzprodukt…

Flickr vs Picasa-Webalben (Google Search trends)

Geschichte:

Flickr – seit Februar 2004

Flickr wurde von Ludicorp in 2004 entwickelt. Ursprünglich war das Hochladen von Bildern nur ein Aspekt des Online-Spiels. Diese Komponente kam jedoch besonders gut bei den Benutzern an, was dazu führte, dass die Arbeiten an dem Online-Spiel eingestellt wurden und Flickr in seiner heutigen Form entstand. Im März 2005 wurden Flickr und Ludicorp von Yahoo! gekauft und ersetzt seit dem Yahoo! Photos. Das Uploadvolumen wurde 2006, von ursprünglich 20 MB auf 100 MB pro Monat aufgestockt, maximal werden 200 Bilder für den kostenlosen Account angezeigt.

Picasa-Webalben (PWA) – seit Juni 2005

Picasa wurde ursprünglich von LifeScape entwickelt und als Shareware für 25 Dollar verkauft wurde. Im Juli 2004 hat Google die Firma von Idealab erworben und seither ist die Software kostenlos. Google stellte PWA erstmal am 14.06.2006 vor. Anfangs waren 250 MB Speicherplatz dabei nun wurde es auf maximal 1 GB (ca. 4000 durchschnittliche Bilder) erhöht den kostenlosen Account.

Unterschiede:

Beide Portale sind web 2.0 Internet Foto Portale. Es sind auch so genannte Web-Applikation oder Rich Internet Applications (RIAs). Denn Schlussendlich sind beide nichts anders als Programme die online im Browser ausgeführt werden können und dem Nutzer die gleichen Funktionalität bieten wie Programme, die auf dem lokalen Computer installiert sind.

Flickr ist ein selbständiges jedoch sehr umfassendes Foto Portal. PWA gehört zu Picasa und erweitert damit die Funktionalität der Bild-verwaltungs-software.

Grundlegende Unterschiede finden wir bereits bei der Unternehmens Philosophie.

Flickr baut auf Open Source Software intern sowie extern ist Flickr ganz klar Open Source orientiert,denn neben dem Application Programming Interface (API) welches bereits anfangs 2005 für Entwickler eingeführt wurde, haben die Benutzer auch die Creative Commons (Individuelle Lizenzbestimmungs) option. Das Application Programming Interface (API) steht jedem Entwickler zur Verfügung und darum unterstützen dem entsprechend viele zusatz Dienste Flickr.

PWA ist das Portal zum Programm von Google Picasa (Bilder-verwaltungs-software).

PWA dagegen ist kein Open Source, hat jedoch das Potential eines API begriffen und bietet seit März 2007 auch ein API für PWA an. PWA besitzt mit Google dahinter ein Wahnsinns Motor. Googles Ziel ist es ja überall präsent zu sein. Google beginnt bereits PWA in die verschiedensten Dienstleistungen einzubinden: Mobiltelefon (iPhone, G-Phone Android OS), Google Dienste wie http://images.google.com, http://maps.google.de/maps/mm sowie auch ein mit Panasonic Internet TV mit PWA zugriff.

PWA ist gesamtheitlich simpler aufgebaut als Flickr. Der ganze Online Dienst ist viel jünger. Beide Portale bieten einen kostenlosen Basis Zugang wobei jedoch auch die Möglichkeit besteht einen erweiterten Zugang zu erwerben.

Eingesetzte Technologien:

Flickr: HTML, CSS, AJAX (Asynchron Javascript and XML), RSS Feeds, Apache Web server, MySQL, PHP, Adobe Flash

Picasa-Webalben: HTML, CSS, AJAX (Asynchron Javascript and XML), RSS Feeds

Intern:
Flickr baut intern auf Open Source Software.
Bei PWA ist das nicht bekannt.

Extern:
Anwendungs-programmier-Schnittstelle (API) bieten beide an.

Funktionen:

  • Fotos hochladen (Web-upload und Upload-Tools) (F:Ja – P: Ja)
  • Kommentare (F:Ja – P: Ja)
  • Favoriten (F:Ja – P: Ja)
  • Album / Order (F:Ja – P: Ja)
  • Browser Kompatibilität (F:Ja – P: Ja)
  • Diashow (F:Ja – P: Ja)
  • Geotagging (F:Ja – P: Ja)
  • Online-Community (F:Ja – P: Ja, jedoch noch nicht ausgebaut)
  • Mehrsprachigkeit (F: Ja, Seit Jun 12 2007 – P: Ja , teilweise)
  • Organisieren (Reihenfolge editieren, verschieben, Löschen, Umbenennen) (F:Ja – P: Teilweise)
  • Tags, Stichworte (F:Ja – P: Nein)
  • Notizen (F:Ja – P: Nein)
  • Erwerben (F: Ja – P: Nein)
  • Statistiken (F:Ja – P: Nein)
  • Vorladen der Bilder (F:Nein – P: Ja)
  • API – ermögl. Facebook Plugins usw. (F: Ja – P: Ja)
  • Download der Bilder (?)
  • URL SEF (F: Nein – P: Ja)
  • Lizenzbestimmung Individuell (F: Ja – P: Nein)
  • Usability / Ergonomie (F: Ok – P: Ok)
  • Tastatur steuerbar (Zugänglichkeit) (F: Nein – P: Ja)
  • Werbung (F:Ja – P: Nein)
  • Zusatz Software wie zB. iPhoto export (F: Ja – P: Ja)
  • Privat und Öffentliche Alben (F: Ja – P: Ja)
  • Support (F: Ja – P:?)
  • Crossmediale Kompatibilität / Mobilität
    • Mobiltelefon: Nokia N-Series, Apple iPhone (F: Ja – P: Ja)
    • E-Mail (Bilder upload via MMS) (F: Ja – P: )
    • TV (Panasonic Internet TV mit PWA zugriff)
    • Webseite Einbindung
    • Blog Einbindung (F: Ja – P: Ja)
    • Erweiterte Blog Einbindung: WordPress (tantannoodles plugin), Widgets (WP Sidebar),
    • RSS (F:Ja – P: Ja)
    • Php Library (F: Ja)
    • Menalto online Gallery (extension)
    • iPhoto (extension)
    • Anwendungs-programmier-schnittstelle (API) (F: Ja – P: Ja)

Fazit:

Es gibt keinen eindeutigen Gewinner.

Picasa-Webalben eignet sich für home Foto Benutzer,
welche das Funktionelle und Intuitive Portal schätzen werden.
Für Nutzer welche gerne ein Sorglospacket (PWA und die Bild-bearbeitungs-Software Picasa) vorziehen, ist diese Lösung benutzerfreundlicher.

Flickr eignet sich für Profesionellen / Semi / Amateur Foto Benutzer,
die eine Lernzeit in Kauf nehmen. Das sind Nutzer die an stelle von Picasa Photoshop vorziehen. Es ist das umfangreichere online Portal mit aktiver Gemeinschaft.

Ich persönlich nutze Flickr als Haupt Foto Portal (Basis) und PWA als Foto Backup.

Quellenangaben:
http://www.flickr.com
http://picasaweb.google.com
http://en.wikipedia.org/wiki/Flickr
http://en.wikipedia.org/wiki/Picasa
http://winfuture.de/news,35697.html
http://labnol.blogspot.com
http://www.perun.net