Zukunftaussichten: Aktien, Gold oder ÖL?
Aber nein doch – denken Sie nicht allzu weit. Die Zukunft sind unsere Kinder.
Es gibt ein gemeinnütziges Projekt, welches trotzt vielen Rückschlägen (Bsp. 1,2,3) nun doch noch recht gut ins Rollen kommt. Es nennt sich “One Laptop per Child” (OLPC) auch der “$100 Laptop” oder auch der “XO-Laptop“. Die Grundidee dahinter ist eigentlich recht einfach.
Ein günstiger Laptop für jedes Kind auf der Welt.
Dabei handelt es sich um ein robuster (speziell auf Kinderbedürfnisse (klein) angepasster) leichter Computer, der für den Einsatz im Schulunterricht vorgesehen ist. Der Laptop ist speziell für bedürftige Kinder aus Entwicklungs- und Schwellenländern konzipiert, jedoch aber auch für das Lernen eines jeden Kindes, explizit auch in den Industrienationen.
Innitiator sowie förderer dieses Projektes ist der MIT-Professor Nicholas Negroponte.
Die “Give One, Get One” Aktion, welches in den USA und Kanada (innerhalb von nur zwei Wochen, 150’000 Bestellungen generieren konnte) in Zukunft auch in Europa möglich werden.
Die OLPC-Aktion “Give One, Get One” besagt, dass beim Kauf eines Gerätes ein Kind in den Entwicklungsländern mit einem OPLC-Laptop beschenkt wird.
Zur Zeit (17.01.2008) gibt es 2 sehr ähnliche Laptops auf dem Markt der „Eee“ von Asus (etwa 300 USD) sowie der „Classmate“ (etwa 250 USD) von Intel.
Einige technische Daten:
- Dimensionen: 242mm×228mm×32mm
- CPU: 433 Mhz, x86-compatible, 128KB L2 cache, AMD Geode LX-700@0.8W
- RAM: 256 MiB dynamic RAM, DDR333 — 166 Mhz;
- Festplatten: Keine
- Bildschirm: 7.5” Dual-mode TFT, 1200PX x 900PX mit 800DPI
- Stromverbrauch: 0.1 Watt b. off, 0.2–1.0 Watt with backlight on;
- USB: 3 x USB-2.0 1A Power
- Microfone und Lautsprecher im Monitor eingebaut
- Laufwerke: MMC/SD Card
Quellen: