Green IT

Fact: Der Standby-Betrieb von Haushaltsgeräten verbraucht mehr Strom pro Jahr als der gesamte öffentliche Personennah-und Fernverkehr in Deutschland – also mehr als alle elektrischen Strassenbahnen, S-Bahnen und Fernzüge?

RSB (Reload Spring Back) Computer und Umweltfreundlichkeit (sparsamer Ressourcen und Energieverbrauch) sind zwei Themen welche in Zukunft eine immer stärkende gewichtigung erhalten werden. Denn zur Zeit (2008), ist dies noch fast nirgends ein ernst-zu-nehmendes Thema. Bei vielen Haushaltsgeräten in der Schweiz wird dem Endverbraucher, vor dem Kauf, klar kommuniziert in welcher Energie Klasse das jenes potentielle neue Gerät fällt, A, B, C, D, E, F, usw. Analog zum Autokauf. Beim Computer (Hardware) suche ich eine solche Information im Moment vergebens. Es gibt schon ähnliche internationale Öko-Labels (z.B. Energy Star) welche jedoch schon seit ca. 10 Jahren existieren und dem entsprechend nicht mehr aktuell sind.

Grundsätzlich ist es vorteilhafter vom Energieverbrauch, heute gar keinen Desktop Computer mehr zu erwerben sondern gleich einen Notebook / Laptop. Diese Geräte sind bereits eher so konstruiert, dass sie sparsamer mit der vorhandenen Energieressourcen (Batterie) umgehen, als ein Vergleichbares Desktop Gerät. Doch es gibt noch viel zu tun… Vergleiche ich das OLPC Notebook mit einem Handelsüblichen Notebook von Sony, Dell, Lenovo, Toshiba, Asus, Apple, usw. miteinander dann fällt mir folgendes auf – das OLPC Notebook verbraucht nochmals DEUTLICH weniger Strom als die anderen Notebook. Demzufolge wäre auch bereits im Jahre 2008 für tragbare Computer (Laptops) prägnante Energie Optimierungsmöglichkeiten vorhanden. Ich gehe davon aus dass in näherer Zukunft dies vermehrt ein Kaufargument sein wird neben der Anzahl Speicher und das total Gewicht.

Lassen wir uns überraschen und beobachten wir weiterhin das Thema: Green IT.

Quellen: