Die maximale Breite des Layouts eines Webauftrittes ist wie eine “never ending usabiliy story“… Welche Bildschirmauflösung soll verwendet werden.
Auf welche Bildschirmauflösung hin soll die breite vom Layout eines Webauftrittes für das aktuelle Jahr (2008) optimiert werden? Die Bildschirmauflösung besteht aus der Anzahl Bildpunkte pro vertikale Spalte und horizontal Zeile welche angezeigt werden.
Ein Problem entsteht nur wenn das Layout zu gross ist für die Bildschirmauflösung des Web Besuchers, worstcase wird ein Teil der Webseite nicht angezeigt.
Wichtig ist die Bildschirmauflösung der Web Besucher (Zielgruppe) zu beachten. Diese finden wir in den Statistiken wieder. Ganz simple ist es nicht, denn es gibt viele verschiedene Statistiken. Nachdem ich unterschiedlich relevante Statistiken gefunden habe, unter welchen ich sogar noch ein paar aktuelle Zahlen fand, wie die von Webusability.com welche bei 1024 x 768 Auflösung von 50% und Onestat.com von 55.34% Benutzer bei der selben Auflösung Berichten. Die Rangliste sieht in etwa so aus.
2007 Bildschirmauflösung Statistiken – Onestat.com
- 1024 x 768 55.34%
- 1280 x 1024 17.23%
- 1280 x 800 8.23%
- 800 x 600 8.18%
- 1152 x 864 3.67%
Nachdem ich diese interessante Zahlen auch noch mit der Google Analitycs Statistik der betroffenen Webseite verglichen habe, bin ich zum Schluss gekommen, dass die Verantwortlichen für Webauftritte und neue Web Layouts / Designer auch im Jahr 2008, auf 1024 x 768 Pixels Bildschirmauflösung sich einstellen sollten.
Quellen: